AXMANN & ENGLING StBG

Ihr Steuerberater für Heilberufe

Wir helfen Ärzten, MVZs und Unternehmen aus dem Heilberufebereich, das steuerliche Optimum herauszuholen
Drei Fachleute – einer im Anzug, einer im OP-Kittel – diskutieren an einem Tisch mit roten Stühlen um einen Laptop herum.
Das Bild zeigt hellblaue Punkte.

Besondere steuerliche Bedingungen für Ärzte, MVZs und den Heilberufebereich

Als erster zertifizierter Fachberater (IFU / ISM gGmbH) für Heilberufe in Erfurt ist Klaus Axmann bei der Steuerberatungskanzlei Axmann & Engling Experte für den Gesundheitsbereich. Er betreut dabei vorrangig Mandanten wie zum Beispiel Ärzte, Zahnärzte, MVZ und weitere Selbständige im Gesundheitsbereich in allen steuerlichen Angelegenheiten. 

Aufgrund von mehr als 30 Erfahrung können Klaus Axmann und das gesamte Team der Steuerberatungskanzlei Ihnen als Unternehmen im Gesundheitsbereich sowohl bei Gründung oder Kauf sowie bei Erweiterung und Optimierung Ihres Unternehmens zur Seite stehen. Wir sorgen, gemeinsam mit einem Netzwerk aus Rechtsanwälten und Bankberatern, dafür, dass Ihre unternehmerischen und privaten Ziele miteinander in Einklang gebracht werden. So können Sie sowohl Ihrer Zukunft als Arzt, Praxisinhaber oder Leiter eines MVZ als auch Ihrem Ruhestand entspannt entgegensehen.

Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem die folgenden Punkte:

Ein Unternehmen im Heilberufebereich lässt sich nur wirtschaftlich erfolgreich führen, wenn die komplexen Herausforderungen in diesem Bereich erfolgreich gemeistert werden können. Wir bieten hier gerne unsere Unterstützung an.
Frau im weißen Hemd sitzt am Schreibtisch, benutzt den Taschenrechner und schreibt; im Hintergrund Regale, oben rechts Krankenhaussymbol.

Unabhängige Beratung und Begleitung bei Praxiskauf oder -gründung

Eine lächelnde Frau und ein Mann überprüfen in einem Büro Finanzdaten auf einem Laptop und zeigen dabei ihre Fachkompetenz im Bereich Gesundheitsfinanzierung.

Begleitung bei Gesellschaftereintritt und -wechsel

Drei Personen arbeiten an einem Tisch mit Steuerformularen, Laptop und Taschenrechner; eine gibt Tipps zu einem Dokument.

Erstellung von Gutachten zu Praxisbewertung

Zwei Personen unterhalten sich in einer Besprechung, der Mann hört aufmerksam zu, während die Frau begeistert über Steuerberatungsdienstleistungen gestikuliert.

Finanzierungsgestaltungen

Steuerberater am Laptop kalkuliert, notiert Diagramme auf Klemmbrett; Symbol für finanzielle Präzision und Expertise in der Ecke.

Begleitung bei Bankkontakten und Bankgesprächen

Steuerberater für Heilberufe nutzt einen Taschenrechner an einem mit Dokumenten und Diagrammen überladenen Tisch, ikonische Rechner-Überlagerung.

Erstellung von Planungs-rechnungen mit Vorschau der Ertragslage, der Steuerbelastung, der verfügbaren Liquidität und der Vermögensentwicklung

Laptop mit Finanzgrafik, Miniatur-Einkaufswagen, Kreditkarte, Kartons und Standortpin symbolisieren Steuerberater für Heilberufe im E-Commerce.

Erstellung der laufenden Finanzbuchhaltung, Einnahmen-Überschussrechnung und betrieblicher Steuererklärungen

Ein lächelndes Paar bespricht am Tisch mit einem Steuerberater für Heilberufe Dokumente, wobei dieser ein Tablet hält.

Steuerliche Betreuung von Praxisumwandlungen

Brauchen Sie einen Steuerberater für Ihr Unternehmen?

Leistungsspektrum als Steuerberater für Heilberufe

Wir kümmern uns als Experten für den Bereich Heilberufe kompetent um alle steuerlichen Themen, die auf Ärzte, Zahnärzte, MVZ, Heilpraktiker, Pflegedienste, Apotheken und sonstige Dienstleister im Gesundheitsbereich zukommen. Dies fängt bei der Gründung oder Übernahme von Unternehmen an und geht über Finanzbuchhaltung und Erstellung von Jahresabschlüssen bis hin zur Unterstützung bei Bankthemen und Neuausrichtungen im Hinblick auf eine Ertragsoptimierung.

Drei Zahnärzte in Blau und Weiß stehen lächelnd in einer Klinik, im Hintergrund sind zahnärztliche Instrumente zu sehen.

Praxisgründung

Sie möchten eine neue Praxis gründen oder eine bestehende Praxis übernehmen? Dann unterstützen wir Sie gerne von Anfang an mit unserer langjährigen Erfahrung. Wir geben Ihnen gerne Tipps zur Finanzierungsgestaltung, erstellen Finanzplanung & Ertragsprognose, begleiten Sie zu Bankterminen, sorgen für Gutachten zur Praxisbewertung und unterstützen Sie mithilfe unseres Netzwerkes bei der rechtlichen Gestaltung aller mit Gründung oder Übernahme zusammenhängenden Verträge. 

Ein grauhaariger Arzt mit Bart bespricht in seiner Arztpraxis mit einem sitzenden Patienten und wirkt dabei wie ein Fachberater.

Praxisverkauf

Sie möchten Ihre Praxis verkaufen und in den wohlverdienten Ruhestand gehen? Wir unterstützen Sie kompetent bei der Erstellung von Gutachten zum Wert der Praxis, bei der rechtlichen und steuerlichen Gestaltung von Übergängen inklusive Aufnahme von neuen Gesellschaftern in Ihre Praxis, mit der Abgrenzung der Übergabe bezüglich Finanzbuchhaltung sowie bei der Erstellung von Liquiditäts- und Ertragsübersichten. Damit Sie finanziell gut abgesichert in den Ruhestand gehen können. 

Ein Arzt im weißen Kittel berät einen Patienten in einer modernen Arztpraxis und hält ein Tablet in der Hand.

Praxiskauf

Sie möchten eine bestehende Praxis kaufen? Dann melden Sie sich frühestmöglich bei uns. Wir begleiten Sie von der Planungsphase an, kümmern uns um die Bewertung von Gutachten zum Kaufpreis, begleiten Sie auf Wunsch bei Bankgesprächen, stellen bei Bedarf Förderanträge und beraten Sie hinsichtlich der notwendigen Investitionen für die Praxisausstattung. Dabei schlagen wir auch mögliche Alternativen, wie Leasing oder Miete, vor. Darüber hinaus klären wir die optimale Rechtsform für Ihr Unternehmen.

Zwei Männer, einer im OP-Kittel, der andere im weißen Kittel, besprechen die Rolle der Steuerberaterin für Heilberufe in einem gemütlichen Büro.

Praxiszusammenführung

Sie möchten Ihre Praxis mit einer anderen Praxis zusammenlegen oder Kollegen als Gesellschafter in Ihre Praxis aufnehmen? Melden Sie sich in solchen Fällen frühzeitig bei uns, damit wir dieses steuerlich und juristisch komplexe Thema gemeinsam rechtssicher gestalten können. Es kann in diesem Zusammenhang sinnvoll sein, die Rechtsform des Unternehmens anzupassen. Darüber hinaus sind genaue Abgrenzungen aus steuerrechtlichen Gründen in der Finanzbuchhaltung zu beachten. 

Modernes Ärztebüro: weißer Untersuchungstisch, zwei Stühle, Schreibtisch mit Laptop, Mikroskop, Pflanze. Weiße Wände mit zwei Bildern und viel Tageslicht.

Wahl der Rechtsform für Ihr Unternehmen im Gesundheitsbereich

Allgemein üblich ist für Praxen eine Rechtsform als Einzelunternehmen oder auch als GbR bzw. Partnerschaftsgesellschaft (PartG). Zunehmend wird jedoch auch eine GmbH als optimale Rechtsform für Unternehmen im Gesundheitsbereich gewählt. Dies birgt unter bestimmten Voraussetzungen große Optimierungspotenziale. Als Experten für alle steuerlichen Themen rund um den Bereich Heilberufe beraten wir Sie gerne umfassend hinsichtlich der Wahl der Rechtsform Ihrer Praxis

Milchglas mit der Aufschrift „WARTEBEREICH“ in einem hellen Wartezimmer, in dem sich drei Personen unterhalten, möglicherweise über finanzielle Lösungen.

Wertgutachten für Betriebe im Gesundheitsbereich

Bei Praxisübernahme und Praxisverkauf spielen Wertgutachten eine große Rolle. Mit deren Hilfe wird der Wert von Praxis, Einrichtung und Patientenstamm bewertet. Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch Analysen bezüglich der derzeitigen finanziellen Situation, bezüglich der Liquidität sowie eine fundierte Einschätzung der voraussichtlichen Ertragsstruktur. Nutzen Sie dazu unbedingt unsere langjährige Erfahrung als Steuerberater im Gesundheitsbereich und profitieren Sie von unseren Tipps und von unserer Expertise.

Moderne Zahnarztpraxis mit Behandlungsstuhl, Licht, Instrumenten, weißen Wänden, Fenster und einem gerahmten Bild.

Abschreibung der Praxiseinrichtung

Unternehmen im Gesundheitsbereich müssen in der Regel große Investitionen tätigen, bevor sie überhaupt den Betrieb starten können. Praxiseinrichtungen, medizinische Hilfsmittel und vieles mehr verschlingen hohe Summen, die finanziert werden müssen. Als erfahrene Steuerberatungskanzlei für Heilberufe sorgen wir dafür, dass die Investitionen möglichst optimal in Form von Abschreibungen steuerlich geltend gemacht werden. Zudem zeigen wir Ihnen Alternativen, wie zum Beispiel Leasing oder Miete, auf. 

Eine Frau zeigt auf ein Dokument, das ein Mann in einem Büro unterschreibt, möglicherweise mit ihrem Steuerberater.

Vererben oder verschenken einer Praxis

Sie möchten Ihre Praxis an Ihre Kinder oder Enkel frühzeitig übergeben oder alles für ein möglichst geordnetes Erbe vorbereiten? Dann unterstützen wir Sie kompetent. Bedenken Sie, dass auch Arztpraxen inzwischen in der Regel nicht mehr steuerfrei vererbt werden können. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig Freibeträge für Ehepartner und Kinder bezüglich Schenkungen zu nutzen, vor allem dann, wenn Immobilien zum Praxisvermögen gehören. Gerne beraten wir Sie umfassend zu diesem komplexen Thema. 

Wir helfen Ihnen als

Steuerberater für Ärzte

Sie möchten als Arzt oder Zahnarzt eine Praxis kaufen oder gründen? Sie möchten in eine bestehende Praxis als Gesellschafter einsteigen oder sich langsam aus dem Berufsleben zurückziehen und Kollegen in die Praxis aufnehmen? Dann lassen Sie sich durch unsere auf den Heilberufebereich spezialisierte Steuerberatungskanzlei kompetent begleiten. Das Gleiche gilt für den gesamten Bereich der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie für alle notwendigen Jahresabschlüsse, die wir gerne für Sie übernehmen. 

Steuerberater für MVZ

Die Zahl der MVZ steigt und damit die Anforderungen und die Komplexität bezüglich steuerlicher und rechtlicher Aspekte. Vertrauen Sie dabei Axmann & Engling als auf den Gesundheitsbereich spezialisierte Steuerberatungskanzlei. Wir kennen uns mit allen steuerlichen Anforderungen bestens aus, kümmern uns um korrekte Mehrwertsteuerausweise sowie um die komplette Finanz- und Lohnbuchhaltung. Wir nutzen überdies alle Möglichkeiten zur Steueroptimierung für den Erfolg Ihres MVZ.  

Steuerberater für Pflegedienste

Pflegedienste sehen sich mit einer Vielzahl an Abrechnungsproblematiken, mit Mehrwertsteuerthemen und mit administrativen Herausforderungen konfrontiert, für die im Tagesgeschäft leider meistens die Zeit fehlt. Lassen Sie sich daher von der Axmann & Engling Steuerberatungsgesellschaft unterstützen. Wir kennen uns mit allen steuerrechtlichen Themen im Gesundheitsbereich bestens aus und helfen Ihnen bei Finanz- und Lohnbuchhaltung und bei der Erstellung aller Steuererklärungen.

Steuerberater für Heilpraktiker

Sie sind Heilpraktiker und möchten eine eigene Praxis eröffnen, eine bestehende Praxis übernehmen oder in eine Praxis einsteigen? Gerne beraten wir Sie von Anfang an kompetent bezüglich aller Möglichkeiten. Wir kümmern uns um Rentabilitätsrechnungen, Wertgutachten bei Praxisübernahmen und unterstützen Sie bei der Finanzierung durch Begleitung von Bankgesprächen und Vorbereitung der entsprechenden Unterlagen. Gerne übernehmen wir auch die komplette Buchhaltung für Ihre Praxis. 

Steuerberater für Apotheken

Apotheken werden derzeit stark mit sich stetig wandelnden Rahmenbedingungen gefordert. Damit Sie dafür und für die erfolgreiche zukünftige Ausrichtung Ihrer Apotheke genügend Zeit finden, sollten Sie sich von der Axmann & Engling Steuerberatungsgesellschaft unterstützen lassen. Wir kümmern uns um Ihre Finanz- und Lohnbuchhaltung und erstellen alle Steuererklärungen. Damit entlasten wir Sie und sorgen zusätzlich für eine Optimierung Ihrer Steuerzahlungen.

Ein Mann im OP-Kittel und eine Geschäftsfrau besprechen in einem hellen Flur mit Pflanzen ein Tablet.

Kenntnis aller besonderen steuerlichen Bedingungen im Bereich Heilberufe

Der Bereich der Heilberufe birgt einige steuerliche Besonderheiten, die unbedingt beachtet werden sollten, damit Praxen und Unternehmen in diesem Bereich sowohl steuerlich als auch rechtlich korrekt geführt werden können. So sind zum Beispiel Heilbehandlungen zwar grundsätzlich von der Mehrwertsteuer befreit, dies gilt jedoch nicht für jede Art von Tätigkeit. Als auf Heilberufe spezialisierte Steuerberatungskanzlei kennen wir uns in diesem Themenbereich sehr gut aus und unterstützen Sie zuverlässig bei der Beachtung der komplexen Regelungen. Wir sorgen dafür, dass alle Leistungen korrekt mit oder ohne Mehrwertsteuer abgerechnet und alle steuerrechtlichen Normen erfüllt werden. 

Wir helfen Ihnen als Steuerberater für Heilberufe, Steuern zu sparen

Nicht nur bezüglich Mehrwertsteuerabrechnung stellt der Heilberufebereich eine besondere Herausforderung dar. Auch bei Praxisgründung, Finanzierung, Abschreibungen, Kauf oder Verkauf sind vielfältige steuerliche Regelungen zu beachten. Wir unterstützen Sie in diesen Belangen und erstellen rechtskonforme Jahresabschlüsse, EÜR und Ihre persönliche Einkommensteuererklärung. Wir sorgen dafür, dass Sie so viel Steuern sparen wie möglich. Durch unsere Unterstützung sparen Sie nicht nur, Sie gewinnen überdies wertvolle Zeit. Diese können Sie anschließend Ihren Patienten und dem erfolgreichen Aufbau Ihres Unternehmens widmen. 

Lächelnder Mann im Laborkittel mit verschränkten Armen, dahinter Kollegen mit Masken und Geräten in einer Zahnarztpraxis.

Ihre Vorteile bei der Axmann & Engling StBG -
Steuerberater für den Heilberufebereich

Icon - 30 jährige Erfahrung

01

30 Jahre Erfahrung in der Steuerberatung für den Heilberufebereich.

Icon Unternehmenshierarchie

02

Fachberater für den Heilberufebereich IFU/ISM gGmbH.

Icon - digitale Kanzlei

03

Digitale Kanzlei mit digitalisierten und effizienten Buchführungs-prozessen.

Icon - Handy - E-Mail

04

Schnelle Erreichbarkeit und persönlicher Ansprechpartner für Ihre Anliegen.

Wir sind Experten für:

Mehrwertsteuer für Heilbehandlungen

Die Regelungen bezüglich Mehrwertsteuer bei Heilbehandlungen sind sehr komplex. Wir kümmern uns als Steuerberater darum, dass alles korrekt ausgewiesen werden kann.

Finanzbuchhaltung & Lohnbuchhaltung

Wir übernehmen auf Wunsch gerne die gesamte Buchhaltung Ihrer Praxis, erstellen den Jahresabschluss und kümmern uns überdies um die Lohnabrechnung für Ihre Mitarbeiter. 

EÜR & Jahresabschlüsse

Wir erstellen rechtskonforme EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnungen) und Jahresabschlüsse für alle Rechtsformen von Unternehmen.

Einkommensteuer

Auf Basis der Jahresabschlüsse Ihrer Unternehmen und Praxen fertigen wir alle notwendigen Steuererklärungen und Ihre Einkommensteuererklärungen an. 

Körperschaftsteuer

Falls Sie Ihre Praxis als Kapitalgesellschaft führen, nehmen wir selbstverständlich auch für die fällige Körperschaftsteuer alle Meldungen und Steuererklärungen vor.

Gewerbesteuer

In der Regel sind Ärzte und Heilpraktiker nicht gewerbesteuerpflichtig, es gibt allerdings Ausnahmesituationen. Bei Pflegediensten sind ebenfalls bestimmte Voraussetzungen zur Gewerbesteuerfreiheit zu erfüllen. Wir prüfen dies gerne für Sie. 

Erbschafts- & Schenkungssteuer

Eine Praxis geschenkt oder vererbt zu bekommen, kann zu Steuerforderungen führen. Daher ist es immens wichtig, alle Freibeträge geschickt zu nutzen. 

Häufig gestellte Fragen unserer Mandanten aus dem Gesundheitsbereich

Was muss ich bei der Übernahme einer Praxis beachten?

Neben einem Wertgutachten und fundierten Analysen bezüglich der finanziellen Situation der Praxis, dem Wert der Praxisausstattung sowie der Erarbeitung möglicher Ertragschancen sind zudem die Finanzierung und die optimale Rechtsform für die zukünftige eigene Praxis zu klären. 

Kann eine Praxis steuerfrei vererbt werden?

Arztpraxen konnten früher in der Regel steuerfrei vererbt werden, sobald sie weitergeführt wurden. Dies ist inzwischen nicht mehr der Fall. Allerdings gibt es weiterhin eine Vielzahl von möglichen Steuererleichterungen. Es empfiehlt sich, frühzeitig über Schenkungen nachzudenken und Freibeträge sinnvoll zu nutzen.

Sind alle Heilbehandlungen mehrwertsteuerfrei?

In der Regel sind Heilbehandlungen von der Mehrwertsteuer befreit, sobald sie von medizinischen Fachkräften erbracht werden. Dies gilt jedoch z.B. nicht für den Verkauf von medizinischen Hilfsmitteln, für reine Schönheitsoperationen und für einiges mehr. Dieses Thema ist sehr komplex und kann nur von einem spezialisierten Steuerberater rechtssicher bearbeitet werden.

Kann ein Unternehmen im Gesundheitsbereich auch als GmbH geführt werden?

Einzelunternehmen oder GBR sind nicht zwingend die einzig möglichen Rechtsformen für Praxen im Bereich der Heilberufe. In vielen Fällen wäre die Gründung einer GmbH eine gute Alternative, um steuerlich und aus Ertragsgesichtspunkten eine Optimierung zu erzielen. 

Unsere Steuerberater sind spezialisiert auf:

Ein Arzt und eine ältere Dame, beide maskiert, unterhalten sich in einem gemütlichen Wohnzimmer über ein Tablet. Tassen und Taschentücher stehen bereit.

Steuerberater für selbstständige Ärzte

Blonde Ärztin in weißem Kittel mit Stethoskop hört am Schreibtisch zu, ruhig und mit offenem Notizbuch.

Steuerberater für angestellte Ärzte

Ein Arzt mit Brille und weißem Kittel bespricht aufmerksam mit einem Patienten, während er ein Blatt Papier in der Hand hält.

Medizinische Versorgungszentren

Ein Steuerberater spricht in einem medizinischen Flur mit einem Arzt mit einem Stethoskop, gefolgt von einer Person im blauen OP-Kittel.

Unternehmen aus dem Heilberufebereich

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!

Frau mit Brille und braunen Haaren lächelt warm, trägt lila Schal, cremefarbenes Oberteil, sitzt bequem vor unscharfem Hintergrund.
Wir sind für Sie da!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir vereinbaren mit Ihnen kurzfristig einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.

Frau mit Brille und braunen Haaren lächelt warm, trägt lila Schal, cremefarbenes Oberteil, sitzt bequem vor unscharfem Hintergrund.
Wir sind für Sie da!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir vereinbaren mit Ihnen kurzfristig einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.

Wir sind für Sie da!

Mandanten Download Bereich

Sehr geehrte Mandant:innen,

bitte laden Sie sich die gewünschten Dokumente herunter.

Wenn Sie Fragen bei der Bearbeitung der Dokumente haben, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.