AXMANN & ENGLING StBG

Ihr Steuerberater für Ärzte

Wir helfen Ärzten, das steuerliche Optimum herauszuholen
Arzt in weißem Kittel arbeitet konzentriert mit Laptop, Smartphone, Notizblock und Stift am Schreibtisch.
Das Bild zeigt hellblaue Punkte.

Steuerliche Herausforderungen für Ärzte & MVZ

Die Tätigkeit als Arzt in eigener Praxis oder als Leiter eines MVZ bringt einiges an steuerlichen Herausforderungen mit sich. So fällt zum Beispiel zwar in der Regel für Heilbehandlungen keine Mehrwertsteuer an, dies gilt jedoch nicht bei jeder Leistung, die in Praxen erbracht wird. Als auf Ärzte spezialisierte Steuerberater kennen wir uns mit diesem komplexen Thema sehr gut aus und beraten Sie von Anfang an kompetent, damit Sie die Mehrwertsteuer korrekt in Rechnung stellen und abführen können. Sie ersparen sich so unerwartete Steuernachzahlungen und arbeiten stets rechtskonform. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Unterstützung hinsichtlich Steueroptimierung und bei der Finanzierung Ihrer Praxis.

Deshalb brauchen Sie als Arzt einen spezialisierten Steuerberater

Das Bild zeigt hellblaue Punkte.

Vertrauen Sie bei Kauf, Übernahme, Verkauf und Leitung einer Arztpraxis unbedingt auf einen Steuerberater, der sich auf Ärzte spezialisiert hat und Sie umfassend und kompetent beraten kann.

Mit Klaus Axmann verfügen wir in der Steuerberatungsgesellschaft Axmann & Engling über einen ausgewiesenen Experten für alle steuerlichen Aspekte im Gesundheitsbereich. Klaus Axmann war der erste zertifizierte Fachberater für Heilberufe (IFU / ISM gGmbH) in Erfurt und berät seit vielen Jahren Mandanten aus dem Gesundheitsbereich. Ärzte, Zahnärzte und MVZ erhalten so wertvolle Unterstützung bei Kauf, Übernahme, Zusammenlegung und Verkauf von Praxen sowie bei der Steueroptimierung. Unterstützt vom Team der Axmann & Engling Steuerberatungskanzlei werden zudem die gesamte Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen übernommen.

In einer hellen Praxis bespricht ein Arzt mit einer Patientin Gesundheitsfragen und fungiert zugleich als Steuerberater für Ärzte.

Unser Leistungsspektrum als Steuerberater für Ärzte & MVZ

Eine Arztpraxis oder ein MVZ lassen sich nur dann wirtschaftlich erfolgreich führen, wenn die komplexen Herausforderungen im Bereich Finanzierung, Abrechnungen und Steuern erfolgreich gemeistert werden. Als Experten für Steuerrecht bei Ärzten bieten wir Ihnen von Axmann & Engling diesbezüglich gerne unsere Unterstützung an.
Zwei Frauen im Business-Outfit diskutieren lächelnd in einem hellen Raum mit weißen Wänden über die Steuerberatung für Ärzte.

Beratung & Begleitung bei Gründung oder Kauf einer Praxis

Eine lächelnde Frau in einer weißen Bluse schüttelt jemandem die Hand und unterstreicht damit eine freundliche oder berufliche Interaktion in Innenräumen.

Beratungen zur Finanzierung bei Kauf, Gründung & Praxiseinrichtung

Nahaufnahme eines Händedrucks zwischen Steuerberater im Anzug und Arzt im Kittel, symbolisiert professionelle Zusammenarbeit.

Rechtssichere Abwicklung aller mehrwertsteuerpflichtigen Leistungen

Person in weißem Hemd tippt am Laptop, trägt Uhr, neben einem Stapel Papiere auf organisiertem Schreibtisch.

Erstellung von Planungs-, Liquiditäts- & Ertragsvorschauen zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit

Eine Frau, wahrscheinlich eine Buchhalterin für Ärzte, verwendet einen Taschenrechner und einen Ordner an einem sonnenbeschienenen Schreibtisch mit einem Computer.

Übernahme der laufenden Finanzbuchhaltung & Lohnabrechnung

Zwei Personen am Tisch, ein Steuerberater für Ärzte mit Stift, bereit ein Dokument zu unterschreiben; Hintergrund grün verschwommen.

Erstellung von Jahresabschlüssen (EÜR) & persönlicher Steuererklärung

Drei Personen sitzen an einem Tisch, beschäftigen sich mit einem Tablet und konzentrieren sich in entspannter Atmosphäre auf Erkenntnisse aus der Steuerberatung.

Steuerliche Begleitung bei Praxisumwandlungen & neuen Mitinhabern

Person in grüner Bluse lächelt am Schreibtisch als Steuerberater für Ärzte, während jemand im Hintergrund Papiere anheftet.

Beratung zu Vermögensbildung, Liquidität, Wirtschaftlichkeit & zur privaten Altersvorsorge

Brauchen Sie einen Steuerberater für Ihre Praxis?

Wir kümmern uns als Steuerexperten für Ärzte & MVZ kompetent um alle Themen, die mit der Führung einer Praxis oder eines MVZ in steuerlicher und wirtschaftlicher Hinsicht einhergehen. Wir sorgen dafür, dass alle Leistungen korrekt in Mehrwertsteuerfrei und Mehrwertsteuerpflichtig eingeteilt werden und nehmen alle Steueranmeldungen und Vorauszahlungen pünktlich vor. Gerne übernehmen wir Ihre gesamte Finanz- und Lohnbuchhaltung und die Erstellung des Jahresabschlusses und sorgen dafür, dass Ihre Steuern optimiert werden. 

Wir kennen uns aus mit:

Ein Arzt und ein Steuerberater für Ärzte schütteln sich über einem Tisch die Hand und symbolisieren damit Einigkeit oder Zusammenarbeit. Gesicht nicht sichtbar.

Praxisgründung

Sie möchten eine neue Praxis gründen? Wir unterstützen Sie dabei von Anfang an mit unserer langjährigen Erfahrung als Steuerberater für Ärzte. Wir geben Tipps zur Finanzierung, erstellen eine Ertragsprognose und einen Finanzplan und begleiten Sie auf Wunsch zu Terminen bei den Banken. Durch unser großes Netzwerk arrangieren wir für Sie juristische Unterstützung zur Vertragsgestaltung sowie Gutachten zur Praxisbewertung. 

Viele Tipps zur Praxisgründung inkl. Checkliste finden Sie vorab auch hier.

Moderne Warteräume für Steuerberater: Beige Stühle, weiße Empfangstresen, Computerbildschirme, große Pflanzen; Hölle und einladend.

Praxisverkauf

Sie möchten in den Ruhestand gehen und Ihre Praxis verkaufen? Wir unterstützen Sie bei diesem wichtigen Schritt mit der Erstellung von Gutachten und mit steueroptimierten Übergangsregelungen. Dabei spielt häufig die Aufnahme von neuen Gesellschaftern in die bestehende Praxis eine Rolle, die wir kompetent mithilfe der passenden Rechtsform gestalten können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, damit Sie finanziell abgesichert in den Ruhestand gehen können. 

Ein Arzt im weißen Kittel schüttelt einem Anzugträger die Hand vor unscharfem Büro- oder Praxis-Hintergrund.

Praxiskauf

Sie möchten lieber eine bestehende Praxis kaufen, als selbst zu gründen? Dann melden Sie sich frühzeitig bei uns. Wir kümmern uns gerne um die Bewertung der zur Auswahl stehenden Praxen mittels Gutachten, beraten Sie zur optimalen Finanzierung und zu allen Fragen von notwendigen Investitionen. Wir können Sie zudem bei der Entscheidung zwischen Übernahme, Kauf oder Leasing von neuen Geräten und Praxiseinrichtungen unterstützen und Ihnen juristische Hilfe beim Kaufvertrag vermitteln. 

Person im Videocall mit Steuerberater und vier Ärzten in weißen Kitteln, macht handschriftliche Notizen während des Gesprächs.

Praxiszusammenführung

Sie möchten neue Kollegen in Ihre Praxis aufnehmen oder gar die gesamte Praxis mit der eines Kollegen zusammenlegen? Dann melden Sie sich rechtzeitig bei uns, denn dieses Vorhaben erfordert die Beachtung relativ komplexer Regelungen, sowohl in steuerlicher als auch in rechtlicher Hinsicht. Insbesondere die Wahl der passenden Rechtsform für das neue Unternehmen sowie die korrekte Abgrenzung von Erträgen, Aufwendungen und Haftungen spielen in diesem Zusammenhang eine große Rolle.

Ein Arzt und ein Steuerberater für Ärzte sprechen lächelnd im sonnenbeschienenen Atrium voller Pflanzen miteinander.

Wahl der Rechtsform für Ihre Praxis

Arztpraxen werden häufig als Einzelunternehmen, GbR oder Partnerschaftsgesellschaft (PartG) geführt. Dies sind allerdings nicht die einzigen sinnvollen Rechtsformen, eine GmbH kann ebenfalls die passende Form sein, vor allem dann, wenn zahlreiche Zusatzleistungen angeboten werden oder mehrere Personen Leistungen anbieten. Gerne überprüfen wir auf Grundlage Ihrer Ziele und Wünsche die Eignung einer GmbH für Ihre Praxis und finden die optimale Lösung

Modernes medizinisches Untersuchungszimmer in Blau und Weiß, mit verstellbarem Tisch, Schränken, Regalen und großen Fenstern für Tageslicht.

Wertgutachten für Praxen bei Kauf & Verkauf

Wertgutachten spielen eine entscheidende Rolle bei Praxisübernahme oder Praxisverkauf. Bewertet werden dabei neben der Praxis und der vorhandenen Einrichtung auch die Lage  und das Potenzial. Weiterhin werden detaillierte Analysen hinsichtlich der aktuellen finanziellen Lage der Praxis, der Liquidität und der voraussichtlichen Ertragsstruktur durchgeführt. Als erfahrene Steuerberater für Ärzte arrangieren wir gerne die Gutachtenerstellung und geben Ihnen viele weitere Tipps.

Ihre Vorteile bei der Axmann & Engling StBG -
Steuerberater für Ärzte

Icon - 30 jährige Erfahrung

01

Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Steuerberatung für Ärzte

Icon Unternehmenshierarchie

02

Zuverlässige & rechtssichere Abwicklung aller Steuerangelegenheiten

Icon - digitale Kanzlei

03

Erfahrenes & hoch hochqualifiziertes Team zur Steueroptimierung

Icon - Handy - E-Mail

04

Klaus Axmann als zertifizierter Fachberater für den Heilberufebereich

Wir helfen Ihnen als

Steuerberater für Ärzte

Sie möchten als Arzt eine Praxis gründen oder kaufen? Eventuell planen Sie auch, in eine bestehende Praxis einzusteigen oder Kollegen in Ihre Praxis aufzunehmen? Dann lassen Sie sich durch unsere auf Ärzte spezialisierte Steuerberatungskanzlei von vornherein begleiten. Wir beraten Sie hinsichtlich Finanzierungsmöglichkeiten, begleiten Bankgespräche, erarbeiten Businesspläne, übernehmen auf Wunsch die gesamte Finanz- und Lohnbuchhaltung und erstellen alle notwendigen Jahresabschlüsse.

Viele weitere Informationen zur Gründung einer Praxis finden Sie hier.

Zahlreiche Tipps zur Übernahme einer Praxis gibt es hier.

Steuerberater für MVZ

Die Gründung und Leitung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) stellt besondere Anforderungen, auch in steuerlicher und wirtschaftlicher Hinsicht. Gerne unterstützen wir Sie als auf MVZ spezialisierte Steuerberatungskanzlei bei diesen Herausforderungen und begleiten Sie kompetent bei Gründung, Kauf und Aufnahme neuer Gesellschafter. Darüber hinaus übernehmen wir gerne Lohn- und Finanzbuchhaltung, erstellen alle Jahresabschlüsse und achten auf rechtskonforme Mehrwertsteuerausweise sowie insgesamt auf die steuerliche Optimierung Ihres MVZ. 

Steuerberater für Nachfolgeregelungen

Sie möchten sich aus dem aktiven Berufsleben verabschieden und die Praxis übergeben? Sie suchen nach passenden Nachfolgern oder möchten Ihr Lebenswerk an Ihre Kinder weitergeben? Gerne unterstützen wir Sie als Experten für Nachfolgeregelungen bei diesem Vorhaben. Melden Sie sich möglichst frühzeitig bei uns, damit wir speziell bei der Übergabe an Ihre Kinder sämtliche Freibeträge für Schenkungen nutzen und Erbschafts- und Schenkungssteuer vermeiden können. 

Viele Tipps zur Nachfolgeregelung finden Sie hier.

Person im blauen Anzug mit Klemmbrett und Stift im Arztbüro, Laptop, Stethoskop, berät Ärzte finanziell.

Wir helfen Ihnen als Arzt & MVZ, Steuern zu sparen

Nicht nur hinsichtlich Mehrwertsteuer, sondern auch bei der Finanzierung von notwendigen Investitionen, bei Abschreibungen sowie beim Kauf und beim Verkauf von Arztpraxen und MVZ sind zahlreiche steuerrechtliche Regelungen zu beachten. Wir unterstützen Sie kompetent in diesen Belangen und sorgen dafür, dass Ihre wirtschaftliche Basis stimmt und Sie so viel Steuern sparen wie möglich.

Damit Sie als Arzt mehr Zeit gewinnen für Ihre eigentlichen Aufgaben und darüber hinaus Ihr Leben entspannt genießen und für Ihren Ruhestand vorsorgen können. 

Wir sind Experten für:

Mehrwertsteuer für Ärzte bei Heilbehandlungen

Heilbehandlungen sind von der Mehrwertsteuer befreit, allerdings gilt dies nicht für sämtliche ärztlichen Leistungen. Wir sorgen dafür, dass alles rechtskonform ausgewiesen wird. 

Finanz- & Lohnbuchhaltung

Wir übernehmen gerne die gesamte Buchhaltung für Ihre Praxis, prüfen die Mehrwertsteuerproblematik und kümmern uns um die Lohnbuchhaltung. 

EÜR & Steuererklärungen

Wir erstellen für Ihre Praxis oder Ihr MVZ rechtskonforme EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnungen) sowie Ihre persönliche Steuererklärung. 

Finanzierung von Arztpraxen & MVZ

Wir beraten Sie umfassend hinsichtlich der Finanzierung Ihres Vorhabens und erstellen Businesspläne, Ertragsrechnungen sowie Liquiditätspläne. 

Abschreibungen von Praxiseinrichtungen

Wir helfen Ihnen, Steuern zu sparen und Raum zu schaffen für neue Investitionen durch die Nutzung von Abschreibungen (AfA) auf Ihre Praxiseinrichtung.

Entscheidungen zwischen Leasing & Kauf bei Praxiseinrichtungen

Wir klären gemeinsam mit Ihnen, ob Leasing oder Kauf die günstigste Variante für Investitionen in die Praxisausstattung bietet. 

Nachfolgeregelungen

Falls Sie Ihre Praxis verkaufen oder übergeben möchten, begleiten wir Sie kompetent, kümmern uns um Gutachten und um alle steuerrechtlichen Belange.

Erbschafts- & Schenkungssteuer

Wir helfen Ihnen, sowohl als Erbe oder Beschenkter als auch als Übergebender alle steuerlichen Freibeträge bei Schenkungen und Erbe optimal zu nutzen

Unsere Steuerberater sind spezialisiert auf:

Ein Arzt und eine ältere Dame, beide maskiert, unterhalten sich in einem gemütlichen Wohnzimmer über ein Tablet. Tassen und Taschentücher stehen bereit.

Steuerberater für selbstständige Ärzte

Blonde Ärztin in weißem Kittel mit Stethoskop hört am Schreibtisch zu, ruhig und mit offenem Notizbuch.

Steuerberater für angestellte Ärzte

Häufig gestellte Fragen unserer Mandanten aus dem Gesundheitsbereich

Sind Ärzte mehrwertsteuerfrei?

Heilbehandlungen sind zwar in der Regel von der Mehrwertsteuer befreit, dies gilt jedoch zum Beispiel nicht für reine Schönheitsoperationen, für den Verkauf von medizinischen Hilfsmitteln und für kosmetische Leistungen. Das gesamte Thema ist sehr komplex und steuerlich herausfordernd. Es sollte daher unbedingt durch einen auf Ärzte spezialisierten Steuerberater geregelt werden. 

Wie werden Ärzte versteuert?

Für die Praxis ist ein Jahresabschluss in Form einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) vorzunehmen, diese kann ein Steuerberater erstellen. Die ermittelten Gewinne werden dann in die private Steuererklärung des Arztes übernommen und mit dem persönlichen Steuersatz der Einkommensteuer versteuert. 

Haben Ärzte Steuervorteile?

Heilbehandlungen sind zwar von der Mehrwertsteuer befreit, dies stellt jedoch keinen expliziten Steuervorteil für Ärzte dar, da es sich um einen durchlaufenden Posten handeln würde, falls Mehrwertsteuer abzuführen wäre. Die steuerfreie Übergabe einer Praxis an Familienmitglieder gehört ebenfalls weitestgehend der Vergangenheit an. Damit Sie als Arzt nicht zu viele Steuern zahlen, sollten Sie sich daher an einen Steuerberater wenden, der sich auf Ärzte spezialisiert hat und Ihre Steuerbelastung optimieren kann. 

Wie viel Gewinn macht eine Arztpraxis?

Laut statistischen Erhebungen (Destatis) lagen die durchschnittlichen Gesamteinnahmen pro Jahr in 2021 bei 335.000 Euro. An Betriebskosten mussten davon durchschnittlich 162.000 Euro bezahlt werden, was einen Reinertrag pro Praxis von 173.000 Euro ergibt. Davon müssen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung, Beiträge zu berufsständischen Versorgungswerken sowie die persönlichen Einkommensteuern gezahlt werden. 

Die durchschnittlichen Einnahmen je Arztpraxis inklusive MVZ und BAG lagen höher, bei 756.000 Euro pro Jahr in 2021 und einem Reinertrag von 336.000 Euro. Allerdings teilen sich bei MVZ und BAG mehrere Ärzte & Angestellte die Einnahmen, was den Ertrag pro Person senkt.

Kann eine Praxis steuerfrei vererbt werden?

Früher konnten Arztpraxen in der Regel steuerfrei vererbt werden, falls sie fortgeführt wurden. Inzwischen ist diese Möglichkeit weitgehend ausgeschlossen. Allerdings gibt es viele Steuererleichterungen anderer Art, die genutzt werden können, wie zum Beispiel eine Schenkung schon zu Lebzeiten an Ehepartner und Kinder mit den entsprechenden Freibeträgen. Besprechen Sie dieses Thema unbedingt frühzeitig mit Ihrem Steuerberater.

Was ist bei der Übernahme einer Praxis wichtig?

Lassen Sie vor der Übernahme einer Praxis mithilfe eines Wertgutachtens und einer gründlichen Analyse der aktuellen Situation den Wert und die Potenziale einer Praxis bewerten. Zudem sollten Sie die Finanzierung auf eine stabile Basis stellen und über die optimale Rechtsform Ihrer Praxis, insbesondere für Zusatzleistungen, nachdenken. 

Viele wichtige Tipps zur Übernahme einer Praxis finden Sie hier.

Wann ist die Gründung einer GmbH für eine Praxis sinnvoll?

Es kann sinnvoll sein, eine GmbH zu gründen, vornehmlich dann, wenn eine Praxis ein großes Angebot an Zusatzleistungen anbietet, die inklusive Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt werden müssen. Steuerlich und aus Ertragssicht betrachtet, bieten sich damit unter Umständen viele Chancen zur Optimierung. Besprechen Sie dieses sehr komplexe Thema unbedingt vorab mit Ihrem Steuerberater, damit rechtzeitig die richtigen Weichen gestellt werden. 

Einige grundlegende Informationen über die steuerlichen Unterschiede aus Ertragssicht zwischen einem Einzelunternehmen und einer GmbH finden Sie hier. 

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!

Frau mit Brille und braunen Haaren lächelt warm, trägt lila Schal, cremefarbenes Oberteil, sitzt bequem vor unscharfem Hintergrund.
Wir sind für Sie da!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir vereinbaren mit Ihnen kurzfristig einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.

Frau mit Brille und braunen Haaren lächelt warm, trägt lila Schal, cremefarbenes Oberteil, sitzt bequem vor unscharfem Hintergrund.
Wir sind für Sie da!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Wir vereinbaren mit Ihnen kurzfristig einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.

Wir sind für Sie da!

Mandanten Download Bereich

Sehr geehrte Mandant:innen,

bitte laden Sie sich die gewünschten Dokumente herunter.

Wenn Sie Fragen bei der Bearbeitung der Dokumente haben, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.