Ertragsteuer – Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Jeder zahlt Steuern auf seine Einkäufe in Form von Umsatzsteuer. Ertragsteuern werden hingegen lediglich auf Erträge in Form von Einkommen oder Gewinn erhoben. Typische Beispiele sind Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Kapitalertragssteuer. Erfahren Sie hier mehr über diese Steuerarten und darüber, wann und wie die Zahlung erfolgt und ob und wann es Freibeträge gibt, die steuerfrei bleiben. Weiterhin erhalten Sie viele Tipps zur Steueroptimierung und darüber, welche Unterschiede es bei der Ertragsteuer zwischen natürlichen Personen und juristischen Personen (wie beispielsweise einer GmbH) gibt.

Abschreibung Immobilien – Steuern sparen als Vermieter

Immobilien sind weiterhin beliebte Anlageobjekte, sowohl zur Eigennutzung als auch zur Vermietung. Neben erheblichen Wertsteigerungen können Vermieter zudem von umfangreichen Abschreibungen für Immobilien profitieren, die die Steuerlast senken und Cash Flow generieren. Erfahren Sie als Immobilienbesitzer hier mehr darüber, wie viel prozentuale Abschreibung Sie wie lange nutzen können, welche zusätzlichen Sonderabschreibungsmöglichkeiten sich anbieten und wie Sie Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen steuerlich absetzen können. Inklusive Tabelle Abschreibemöglichkeiten Immobilien!

Geerbtes Haus verkaufen steuerfrei – Wie geht das?

Handschlag im Geschäft mit Schlüsselübergabe.

Kaum ein Thema ist mit so vielen Emotionen verbunden, wie der Verkauf eines geerbten Hauses. Gleichzeitig lauern bei kaum einem anderen Thema so viele steuerliche und finanzielle Risiken wie bei einem Hausverkauf nach Erbe. Denn mit einem Erbe werden eventuell Erbschaftssteuern und bei einem Verkauf in vielen Fällen Spekulationssteuern fällig. Erfahren Sie hier mehr über Freibeträge bei der Erbschaftssteuer, über Spekulationsfristen und Spekulationssteuer, über den Hausverkauf als Erbengemeinschaft und vor allem darüber, wie Sie ein geerbtes Haus verkaufen können, ohne Steuern zu zahlen.

Baukindergeld 2023:Ob Sie es noch beantragen können und wie Sie das Nachfolgeprogramm “Wohneigentum für Familien” nutzen

Das Bild zeigt Geld auf einer kleinen, bemalten Tafel.

Wird es auch 2023 noch Baukindergeld geben? Erfahren Sie hier, ob Sie 2023 noch Baukindergeld beantragen können und welche alternativen Förderungen es beim Hausbau 2023 gibt. So erklären wir Ihnen alles Wissenswerte zum neuen Bundesprogramm “Wohneigentum für Familien”, dem Nachfolgeprogramm des Baukindergelds für Familien und Alleinerziehende. Lernen Sie dessen Voraussetzungen, Vorteile und Möglichkeiten kennen, um den Weg zum eigenen Heim zu erleichtern und nachhaltiger zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Traum vom Eigenheim Wirklichkeit werden lassen.

Eigentumswohnung als Ferienwohnung vermieten – Lohnt sich das? Alle wichtigen Tipps

Das Bild zeigt ein Wohnzimmer.

Eine Wohnung als Ferienwohnung zu vermieten, ist besonders in touristisch attraktiven Großstädten und Landschaften lukrativ. Oft sind dabei höhere Mieteinnahmen möglich als bei normaler Vermietung als Wohnraum. Allerdings sind einige Aspekte zu beachten und einige Voraussetzungen zu prüfen, damit Sie bei dem Projekt “Eigentumswohnung als Ferienwohnung vermieten” keine bösen Überraschungen erleben. Erfahren Sie hier mehr

Eigentumswohnung vermieten – Was ist zu beachten?

Das Bild zeigt eine Tür in der ein Schlüssel steckt und einen leeren Raum.

Immobilien als Kapitalanlage sind weiterhin sehr beliebt. Daher werden Eigentumswohnungen nicht nur zur Eigennutzung, sondern häufig auch zur Vermietung erworben. Mit den Mieteinnahmen sollen zunächst die Darlehenszinsen bezahlt und später eine zusätzliche Altersvorsorge gesichert werden. Damit dies funktioniert, sind jedoch einige Voraussetzungen notwendig. Erfahren Sie hier mehr

Hausverkauf – Welche Steuern können anfallen?

Das Bild zeigt ein kleines Holzhaus auf Münzgeld. Daneben liegt ein Taschenrechner auf dem Münzgeld gestapelt ist.

Der Verkauf einer Immobilie ist mit bestimmten Kosten für Notar, Grundbucheintrag, Energieausweis und eventuell Makler verbunden. Doch was ist mit den Gewinnen, die beim Verkauf erzielt werden? Diese sind in der heutigen Zeit

Spekulationssteuer – Alles Wissenswerte, Tipps & Hinweise

Das Bild zeigt einen Frau die ein kleines Haus in der Hand hält und weist auf die zu tätigende Unterschrift hin.

Der Verkauf von Gebäuden, Grundstücken oder Wertpapieren führt in der Regel nicht zu Gewinnen, die einkommensteuerpflichtig sind. Eine Ausnahme bilden hier jedoch spekulative Geschäfte, bei denen kurzfristige Wertsteigerungen erzielt werden sollen. In diesen Fällen können Einkommenssteuern anfallen, genauer gesagt die sogenannte Spekulationssteuer. In dem folgenden umfangreichen Ratgeber erklären wir Ihnen, was unter der Spekulationssteuer genau […]

Grundsteuerreform 2022 – Alles Wissenswerte

Das Bild zeigt eine Wohnsiedlung von oben.

Wer ein Haus oder Grundstück besitzt, muss für seinen Grundbesitz eine Steuer zahlen – die sogenannte Grundsteuer. Doch aufgepasst: Seit dem 1. Januar 2022 gibt es diesbezüglich eine Neuregelung. Denn bereits im Jahr 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht die damalige Grundsteuerregelung für verfassungswidrig. Daher ist nun eine neue Grundsteuerreform in 2022 eingetreten, welche sämtliche Grundstücke und […]

Mandanten Download Bereich

Sehr geehrte Mandant:innen,

bitte laden Sie sich die gewünschten Dokumente herunter.

Wenn Sie Fragen bei der Bearbeitung der Dokumente haben, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.