AXMANN & ENGLING StBG

Blog

Wir halten Sie im Bereich Steuern auf dem neusten Stand
Zwei Personen schütteln über Hausmodelle und Dokumente die Hand, im Hintergrund steht ein Laptop, und schlagen ein Immobiliengeschäft vor.
Immobilien

Abschreibung Immobilien – Steuern sparen als Vermieter

Immobilien sind weiterhin beliebte Anlageobjekte, sowohl zur Eigennutzung als auch zur Vermietung. Neben erheblichen Wertsteigerungen können Vermieter zudem von umfangreichen Abschreibungen für Immobilien profitieren, die die Steuerlast senken und Cash Flow generieren. Erfahren Sie als Immobilienbesitzer hier mehr darüber, wie viel prozentuale Abschreibung Sie wie lange nutzen können, welche zusätzlichen Sonderabschreibungsmöglichkeiten sich anbieten und wie Sie Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen steuerlich absetzen können. Inklusive Tabelle Abschreibemöglichkeiten Immobilien!

Weiterlesen »
Blaues Buch „Wachstumschancengesetz“ neben Richterhammer auf Tisch; Hintergrund mit hellen Ordnern, vermittelt juristische Autorität.
Rechtliches

Wachstumschancengesetz – Alle Infos & Vorteile

Nach intensiven Verhandlungen wurde das Wachstumschancengesetz (WCG) im März 2024 vom Bundesrat verabschiedet. Wenn auch viele der ursprünglich geplanten Maßnahmen doch nicht den Weg ins Gesetz gefunden haben, so bietet das WCG doch einige Chancen und Vorteile, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Kernelemente des Wachstumschancengesetzes sind dabei die Themen Bürokratieabbau, Steuererleichterungen und die Förderung von Forschung und Innovationen. Die deutsche Wirtschaft soll durch das Gesetz gestärkt und zukunftsfähig aufgestellt werden. Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Vorteile das Wachstumschancengesetz grundsätzlich bietet und wie Sie diese als Unternehmer am besten nutzen können.

Weiterlesen »
Zwei Geschäftsleute besprechen ein Dokument mit Klemmbrett, vermutlich zum Thema Immobilien; kleine Architekturmodelle sind sichtbar.
Immobilien

Die Vermieterbescheinigung – Alles Wissenswerte zur Wohnungsgeberbestätigung

Endlich steht der Umzug in Ihre neue Wohnung bevor! Oder sind Sie ein Vermieter, der bald einen neuen Mieter willkommen heißen wird? In beiden Szenarien ist eine sogenannte Vermieterbescheinigung erforderlich, die Mieter bei der Anmeldung bei der örtlichen Meldebehörde vorlegen müssen. Doch welche Informationen müssen darin enthalten sein? Wie kommt man an eine solche Bescheinigung? Was passiert, wenn sie nicht rechtzeitig vorgelegt wird? All diese Fragen beantworten wir Ihnen hier! Zudem stellen wir Ihnen einen kostenlosen Vordruck der Vermieterbescheinigung als PDF bereit.

Weiterlesen »
Ein grauhaariger Arzt und eine Ärztin mit einem Tablet geben sich in einem hellen Raum lächelnd die Hand.
Rechtliches

Praxisübernahme – Was ist unbedingt zu beachten?

Eine bestehende Praxis zu übernehmen, statt neu zu gründen, bietet viele Vorteile. So sind in der Regel Räumlichkeiten, Personal und Patientenstamm bereits vorhanden. Darüber hinaus ist eine Praxisübernahme in vielen Regionen aufgrund bestehender Beschränkungen die einzige Möglichkeit, einen Kassensitz zu erhalten. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie eine solche Übernahme abläuft, welche Vorbereitungen notwendig sind, wie ein auf Heilberufe spezialisierter Steuerberater den Prozess begleiten kann und welche Methoden es gibt, den Wert einer Praxis zu ermitteln, damit ein realistischer Preis angesetzt werden kann. Erhalten Sie darüber hinaus viele Tipps, was Sie tun können, um Ihre neue Praxis zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Weiterlesen »
Nahaufnahme von zwei Personen im Business-Outfit, die Hände schütteln, wahrscheinlich ein Geschäft über Steuerthemen. Hintergrund: Beobachter im Büro.
Rechtliches

Unternehmensverkauf erfolgreich gestalten – Wie geht das? – Inklusive Checkliste!

Aufgrund demografischer Entwicklungen gibt es in Deutschland immer mehr Unternehmensverkäufe. Dabei wechseln Eigentümer und im Mittelstand damit meist die Geschäftsleitung eines Unternehmens. Innerhalb von Familien wird die Übergabe meistens mit Nachfolgeregelungen sowie Schenkungen oder Erbe abgewickelt. Falls externe Käufer gesucht werden, handelt es sich in der Regel um einen klassischen Verkauf. Erfahren Sie hier mehr über die Gründe und Ziele eines Unternehmensverkaufs, über die Bewertung von Unternehmen und über alle Schritte zur Abwicklung einer Unternehmensnachfolge. Inklusive Checkliste zum Herunterladen!

Weiterlesen »
Händedruck zwischen zwei Personen, eine im schwarzen Ärmel hält Schlüssel, symbolisiert den Verkauf eines Hauses; leicht verschwommener Hintergrund.
Immobilien

Geerbtes Haus verkaufen steuerfrei – Wie geht das?

Kaum ein Thema ist mit so vielen Emotionen verbunden, wie der Verkauf eines geerbten Hauses. Gleichzeitig lauern bei kaum einem anderen Thema so viele steuerliche und finanzielle Risiken wie bei einem Hausverkauf nach Erbe. Denn mit einem Erbe werden eventuell Erbschaftssteuern und bei einem Verkauf in vielen Fällen Spekulationssteuern fällig. Erfahren Sie hier mehr über Freibeträge bei der Erbschaftssteuer, über Spekulationsfristen und Spekulationssteuer, über den Hausverkauf als Erbengemeinschaft und vor allem darüber, wie Sie ein geerbtes Haus verkaufen können, ohne Steuern zu zahlen.

Weiterlesen »

Mandanten Download Bereich

Sehr geehrte Mandant:innen,

bitte laden Sie sich die gewünschten Dokumente herunter.

Wenn Sie Fragen bei der Bearbeitung der Dokumente haben, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.