AXMANN & ENGLING StBG

Blog

Wir halten Sie im Bereich Steuern auf dem neusten Stand
Zwei Personen schütteln über einem Tisch mit einem Vertrag und einem Hausmodell die Hände und deuten damit einen Immobilienvertrag an.
Rechtliches

Haus überschreiben – Was ist unbedingt zu beachten? Alle wichtigen Tipps

Als Hauseigentümer stellen Sie sich sicherlich die Frage, was mit Ihrer Immobilie im Alter geschehen wird. Soll das Haus in der Familie bleiben? Wer möchte die Immobilie übernehmen? Wie kann eine Übertragung des Hauses möglichst in Ihrem Sinne und gleichzeitig steuersparend organisiert werden? Welche Vereinbarungen sind möglich, damit Sie bis an Ihr Lebensende gut versorgt im eigenen Haus leben können und gleichzeitig Ihre Kinder nicht unnötig Erbschafts- oder Schenkungssteuer zahlen müssen? Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Vorteile es bringt, bereits zu Lebzeiten ein Haus zu überschreiben und wie dadurch Steuern gespart und gleichzeitig die Risiken von hohen Pflegekosten minimiert werden können.

Weiterlesen »
Person arbeitet konzentriert mit einem Taschenrechner an Finanzfragen, Sonnenschein betont die Szene; Fokus auf Quellensteuer.
Rechtliches

Quellensteuer – Alle wichtigen Informationen

Mit Kapitalanlagen im Ausland sind oft wesentlich höhere Zinsen oder Dividenden erzielbar als in Deutschland. Wer in ETF’s, Aktien oder Investmentfonds in anderen Ländern investiert, sollte allerdings das Thema Steuern nicht vernachlässigen. Denn alle Zinsen und Dividenden sind zu versteuern. Dies geschieht in Form von Quellensteuer, die direkt dort erhoben wird, wo sie anfällt, bei den Banken. Diese ziehen die Steuern automatisch ab, auch im Ausland. Gleichzeitig ist auf alle Kapitalerträge Abgeltungssteuer in Deutschland zu zahlen. Um eine doppelte Besteuerung im Ausland und in Deutschland zu vermeiden, sind viele Aspekte zu beachten, über die wir Sie hier informieren.

Weiterlesen »
Tafel mit Haus, Strichmännchen, Sonne; auf einem Holztisch mit Euroscheinen, die Träume vom Baukindergeld 2023 symbolisieren.
Immobilien

Baukindergeld 2023:Ob Sie es noch beantragen können und wie Sie das Nachfolgeprogramm “Wohneigentum für Familien” nutzen

Wird es auch 2023 noch Baukindergeld geben? Erfahren Sie hier, ob Sie 2023 noch Baukindergeld beantragen können und welche alternativen Förderungen es beim Hausbau 2023 gibt. So erklären wir Ihnen alles Wissenswerte zum neuen Bundesprogramm “Wohneigentum für Familien”, dem Nachfolgeprogramm des Baukindergelds für Familien und Alleinerziehende. Lernen Sie dessen Voraussetzungen, Vorteile und Möglichkeiten kennen, um den Weg zum eigenen Heim zu erleichtern und nachhaltiger zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Traum vom Eigenheim Wirklichkeit werden lassen.

Weiterlesen »
Küstenwohnzimmer mit weißem Sofa, blauem Sessel, Stranddekor, Schildkrötenkunst und Blick in Schlafzimmer und Küche.
Immobilien

Eigentumswohnung als Ferienwohnung vermieten – Lohnt sich das? Alle wichtigen Tipps

Eine Wohnung als Ferienwohnung zu vermieten, ist besonders in touristisch attraktiven Großstädten und Landschaften lukrativ. Oft sind dabei höhere Mieteinnahmen möglich als bei normaler Vermietung als Wohnraum. Allerdings sind einige Aspekte zu beachten und einige Voraussetzungen zu prüfen, damit Sie bei dem Projekt “Eigentumswohnung als Ferienwohnung vermieten” keine bösen Überraschungen erleben. Erfahren Sie hier mehr

Weiterlesen »
Nahaufnahme eines silbernen Türgriffs mit einem hausförmigen Schlüsselanhänger vor dem Hintergrund des sonnendurchfluteten, luftigen Interieurs einer Eigentumswohnung.
Immobilien

Eigentumswohnung vermieten – Was ist zu beachten?

Immobilien als Kapitalanlage sind weiterhin sehr beliebt. Daher werden Eigentumswohnungen nicht nur zur Eigennutzung, sondern häufig auch zur Vermietung erworben. Mit den Mieteinnahmen sollen zunächst die Darlehenszinsen bezahlt und später eine zusätzliche Altersvorsorge gesichert werden. Damit dies funktioniert, sind jedoch einige Voraussetzungen notwendig. Erfahren Sie hier mehr

Weiterlesen »

Mandanten Download Bereich

Sehr geehrte Mandant:innen,

bitte laden Sie sich die gewünschten Dokumente herunter.

Wenn Sie Fragen bei der Bearbeitung der Dokumente haben, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.